16 12, 2022

Der Doppelhaushalt für 2023/2024 – Ein Kraftakt für Sachsen

2022-12-16T09:21:45+00:00 16. Dezember 2022|

Seit der Einbringung des Regierungsentwurfes durch den Finanzminister im August 2022 wird im Sächsischen Landtag über den Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 verhandelt. Nach vielen Sitzungsrunden und zähem Ringen konnten wir uns in der Koalition nun auf einen Haushalt einigen, der auf der einen Seite Antworten auf aktuelle krisenbedingte Unsicherheiten findet, dabei aber

29 08, 2022

Jan Löffler zum Haushaltsentwurf der Staatsregierung für die Jahre 2023/2024

2022-08-31T11:26:47+00:00 29. August 2022|

Am Montag, den 29. August 2022, wurde der Regierungsentwurf zum sächsischen Landeshaushalt für die Jahre 2023/2024 im Rahmen einer gesonderten Plenarsitzung vom sächsischen Finanzminister in den Sächsischen Landtag eingebracht. Als haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion ordnete Jan Löffler den Entwurf der Staatsregierung ein. Dabei zeichnete Jan Löffler ein zweischneidiges Bild. Auf der einen Seite

22 06, 2022

ETC Crimmitschau e.V. kann mit PMO-Mitteln Photovoltaikanlage bauen

2022-06-16T10:17:21+00:00 22. Juni 2022|

Der ETC Crimmitschau e.V. kümmert sich um die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Sportart Eishockey und ist somit eine zentrale Anlaufstelle für die Jugendarbeit in unserer Region. Aufgrund fehlender Eiszeiten durch die Konkurrenz mit den Eishockeyprofis im städtisch betriebenen Crimmitschauer Kunsteisstadion hat der Verein im Jahr 2020 mit Unterstützung des Freistaates Sachsen eine

16 06, 2022

Pauluskirche Zwickau: 490.000 Euro für Glockenturm und Altarraum

2022-06-16T18:54:41+00:00 16. Juni 2022|

Die Pauluskirche in Marienthal wurde vom Leipziger Baumeister Julius Zeißig von 1899 bis 1901 erbaut. Ihre bauliche Wertigkeit, einschließlich der Innenausstattung, ihre bau-, kunst-, orts- und kirchengeschichtliche Bedeutung, die handwerklich-künstlerische Qualität von Entwurf und Ausführung, der hohe Grad an Originalsubstanz und die dominante städtebauliche Lage machen sie zu einem wichtigen Wahrzeichen in Zwickau und Kulturdenkmal

31 05, 2022

Weg mit der kaputten Rutsche – PMO-Mittel für das Strandbad an der Kober

2022-05-31T11:42:29+00:00 31. Mai 2022|

Das Strandbad an der Koberbachtalsperre ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in unserer Region. Jedoch ist die in den 1990er Jahren gebaute Rutschenanlage aufgrund ihres maroden Zustandes seit 2018 gesperrt. Das stört nicht nur viele Badegäste und verschandelt die Idylle des gesamten Areals, sondern die Rutsche ist auch eine Gefahr für neugierige Kinder und Jugendliche. „Mit

23 05, 2022

Gelder aus SED-Altvermögen für Friedhofskapelle Crimmitschau

2022-05-23T10:46:18+00:00 23. Mai 2022|

Die gründerzeitliche Friedhofskapelle Crimmitschau wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und später mehrfach erweitert. Seitdem prägt sie das Bild des Friedhofes und dient als zentraler Beisetzungsort der Stadt Crimmitschau. Aktuell ist sie jedoch an einigen Stellen in einem schlechten baulichen Zustand. In den letzten Jahren kam es im teilunterkellerten westlichen und nördlichen Flügel zu Setzungserscheinungen,

23 03, 2022

CDU-Finanzarbeitskreis in Berlin

2022-03-23T17:42:41+00:00 23. März 2022|

In diesem Jahr steht in Sachsen die Verabschiedung des neuen Doppelhaushaltes für die Jahre 2023/2024 an, und das unter denkbar schwierigen Voraussetzungen. Nach wie vor stellen die Folgen der Corona-Pandemie eine große finanzielle Herausforderung für unseren Freistaat dar. Hinzu kommen nun noch die nur schwer absehbaren Effekte des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Um die

16 03, 2022

Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums zu Gast im Landtag

2022-03-16T11:34:35+00:00 16. März 2022|

Wie auf so vieles hatte die Corona-Pandemie auch einen starken Einfluss auf die Möglichkeit, Schülergruppen im Sächsischen Landtag zu empfangen. So waren persönliche Landtagsbesuche von Schülergruppen während der Infektionswellen in den vergangenen beiden Jahren aus Gründen des Gesundheitsschutzes lange leider nicht mehr möglich. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich gestern wieder Schülerinnen und

21 02, 2022

Nach Berlin zur 17. Bundesversammlung

2022-02-21T08:21:41+00:00 21. Februar 2022|

Die Bundesversammlung, als sogenanntes „nicht-ständiges Verfassungsorgan“ nach Artikel 54 Absatz 1 des Grundgesetzes, hat nur eine Aufgabe: die Wahl des Bundespräsidenten. Sie besteht zur Hälfte aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages und zur anderen Hälfte aus Wahlmännern und Wahlfrauen, die durch die Landtage bestimmt werden. Dafür kommen regelmäßig auch bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Sport oder

9 02, 2022

34. Bundesparteitag weist Richtung für die kommenden Jahre

2022-02-21T15:52:07+00:00 9. Februar 2022|

Die besondere Bedeutung der CDU für Deutschland spiegelt sich ganz besonders auch in der Geschichte ihrer Bundesparteitage wider. So waren viele der bisher 71 Parteitage (38 Parteitage der CDU der damaligen BRD bis 1990 und 33 Parteitage der CDU Deutschlands bis 2021) geprägt von schwerwiegenden Beschlüssen, folgeträchtigen Entscheidungen und historischen Persönlichkeiten. Auch der 34. Bundesparteitag

Kontakt

Kontaktformular

    Nach oben