16 03, 2022

Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums zu Gast im Landtag

2022-03-16T11:34:35+00:00 16. März 2022|

Wie auf so vieles hatte die Corona-Pandemie auch einen starken Einfluss auf die Möglichkeit, Schülergruppen im Sächsischen Landtag zu empfangen. So waren persönliche Landtagsbesuche von Schülergruppen während der Infektionswellen in den vergangenen beiden Jahren aus Gründen des Gesundheitsschutzes lange leider nicht mehr möglich. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich gestern wieder Schülerinnen und

21 02, 2022

Nach Berlin zur 17. Bundesversammlung

2022-02-21T08:21:41+00:00 21. Februar 2022|

Die Bundesversammlung, als sogenanntes „nicht-ständiges Verfassungsorgan“ nach Artikel 54 Absatz 1 des Grundgesetzes, hat nur eine Aufgabe: die Wahl des Bundespräsidenten. Sie besteht zur Hälfte aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages und zur anderen Hälfte aus Wahlmännern und Wahlfrauen, die durch die Landtage bestimmt werden. Dafür kommen regelmäßig auch bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Sport oder

18 01, 2022

1000-Meter Regelung für Windkraftanlagen beschlossen

2022-01-18T16:53:31+00:00 18. Januar 2022|

Das Kabinett hat heute die Novelle der Sächsischen Bauordnung beschlossen. Danach dürfen Windkraftanlagen zukünftig nur noch in einer Mindestentfernung von 1000 Metern zur nächsten Wohnbebauung errichtet werden. Zudem müssen Gemeinde- und Ortschaftsräte in die Planung neuer Anlagen zukünftig stärker einbezogen werden. Dazu Jan Löffler: „Die neue Festschreibung des Mindestabstandes für Windkraftanlagen ist wichtig für viele

21 05, 2021

Abschluss der Haushaltsdebatte zum Doppelhaushalt 2021/2022

2021-06-02T13:21:30+00:00 21. Mai 2021|

Mit Beginn der Woche startete die finale Debatte über den sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022 im Sächsischen Landtag. Es ist ein Haushalt, der auf der einen Seite geprägt ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, auf der anderen Seite aber auch die Weichen stellt für einen wettbewerbsfähigen Freistaat nach der Krise. Dabei ist der Doppelhaushalt 2021/2022 der erste

12 05, 2021

Der Sächsische Staatshaushalt 2021/2022

2021-05-14T11:38:31+00:00 12. Mai 2021|

Die Haushaltsgesetzgebung stellt das Königsrecht des Parlaments dar. So ist die Entscheidung darüber, welche finanzpolitischen Schwerpunkte in den kommenden Jahren gesetzt werden, seit je her zentral für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Freistaates Sachsen. Auch deshalb waren die Verhandlungen zum Doppelhaushalt in den vergangenen Jahren oft geprägt von unterschiedlichen Positionen, hitzigen Streitigkeiten und teilweise einschneidenden Kompromissen.

25 02, 2021

Erste Digitale Führung im Sächsischen Landtag

2021-02-25T22:01:57+00:00 25. Februar 2021|

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, ist es derzeit leider nicht möglich, Besuchergruppen im Sächsischen Landtag persönlich zu empfangen. Seit Ende letzten Jahres gibt es deshalb die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, den Landtag digital kennenzulernen. Dafür können sich Besuchergruppen im Rahmen einer digitalen Konferenz in den Sächsischen Landtag schalten. Professionelle Besucherführer

22 12, 2020

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021

2020-12-23T13:19:38+00:00 22. Dezember 2020|

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein herausforderndes Jahr 2020 liegt hinter uns. Dabei war es selten so wichtig, zusammenzuhalten und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte allen Menschen danken, die sich dieser Verantwortung in den letzten Monaten für unser Land und unsere Gemeinschaft gestellt haben. Auch zum diesjährigen Jahreswechsel wird leider einiges anders sein. Doch die

14 04, 2020

240.000 Euro für regionale Krankenhäuser und 150.000 Euro zur Sanierung der Neukirchner Turnhalle

2020-04-14T12:44:33+00:00 14. April 2020|

Trotz der aktuellen Kontaktbeschränkungen traf sich am 8. April der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages in Dresden. Doch auch hier galt es, sich an die aktuellen strengen Auflagen zu Abstand und Kontakt zu halten. So finden die Ausschusssitzungen zurzeit nicht in den dafür vorgesehenen Beratungssälen statt, da diese schlicht zu eng sind. Um die notwendigen

17 03, 2020

Corona in Sachsen – bleiben Sie auf dem Laufenden

2020-04-14T11:52:13+00:00 17. März 2020|

Die aktuelle Covid19-Pandemie stellt unseren Freistaat Sachsen vor eine große Herausforderung. Informationen zur aktuellen Entwicklung der Situation in Deutschland und ganz Europa verbunden mit der Relevanz für ihre Familien sind deshalb von größter Bedeutung. Gern möchte ich Ihnen deshalb im Folgenden einige Quellen zur Information geben: Generelle Hinweise entnehmen Sie bitte der Seite des Robert-Koch-Institutes,

Kontakt

Kontaktformular

    Nach oben