Über Jan Löffler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jan Löffler, 47 Blog Beiträge geschrieben.
23 03, 2022

CDU-Finanzarbeitskreis in Berlin

2022-03-23T17:42:41+00:00 23. März 2022|

In diesem Jahr steht in Sachsen die Verabschiedung des neuen Doppelhaushaltes für die Jahre 2023/2024 an, und das unter denkbar schwierigen Voraussetzungen. Nach wie vor stellen die Folgen der Corona-Pandemie eine große finanzielle Herausforderung für unseren Freistaat dar. Hinzu kommen nun noch die nur schwer absehbaren Effekte des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Um die

16 03, 2022

Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums zu Gast im Landtag

2022-03-16T11:34:35+00:00 16. März 2022|

Wie auf so vieles hatte die Corona-Pandemie auch einen starken Einfluss auf die Möglichkeit, Schülergruppen im Sächsischen Landtag zu empfangen. So waren persönliche Landtagsbesuche von Schülergruppen während der Infektionswellen in den vergangenen beiden Jahren aus Gründen des Gesundheitsschutzes lange leider nicht mehr möglich. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich gestern wieder Schülerinnen und

21 02, 2022

Nach Berlin zur 17. Bundesversammlung

2022-02-21T08:21:41+00:00 21. Februar 2022|

Die Bundesversammlung, als sogenanntes „nicht-ständiges Verfassungsorgan“ nach Artikel 54 Absatz 1 des Grundgesetzes, hat nur eine Aufgabe: die Wahl des Bundespräsidenten. Sie besteht zur Hälfte aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages und zur anderen Hälfte aus Wahlmännern und Wahlfrauen, die durch die Landtage bestimmt werden. Dafür kommen regelmäßig auch bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Sport oder

9 02, 2022

34. Bundesparteitag weist Richtung für die kommenden Jahre

2022-02-21T15:52:07+00:00 9. Februar 2022|

Die besondere Bedeutung der CDU für Deutschland spiegelt sich ganz besonders auch in der Geschichte ihrer Bundesparteitage wider. So waren viele der bisher 71 Parteitage (38 Parteitage der CDU der damaligen BRD bis 1990 und 33 Parteitage der CDU Deutschlands bis 2021) geprägt von schwerwiegenden Beschlüssen, folgeträchtigen Entscheidungen und historischen Persönlichkeiten. Auch der 34. Bundesparteitag

18 01, 2022

1000-Meter Regelung für Windkraftanlagen beschlossen

2022-01-18T16:53:31+00:00 18. Januar 2022|

Das Kabinett hat heute die Novelle der Sächsischen Bauordnung beschlossen. Danach dürfen Windkraftanlagen zukünftig nur noch in einer Mindestentfernung von 1000 Metern zur nächsten Wohnbebauung errichtet werden. Zudem müssen Gemeinde- und Ortschaftsräte in die Planung neuer Anlagen zukünftig stärker einbezogen werden. Dazu Jan Löffler: „Die neue Festschreibung des Mindestabstandes für Windkraftanlagen ist wichtig für viele

25 11, 2021

Öffnungszeiten Wahlkreisbüro geändert

2021-11-25T09:45:50+00:00 25. November 2021|

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Lage hat das Wahlkreisbüro in Werdau bis Weihnachten geänderte Öffnungszeiten. Es ist geöffnet: Montag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr, Dienstag: geschlossen, Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr, Freitag: geschlossen Der Zutritt zum Büro ist nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz nur noch für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestet

20 08, 2021

Sächsischer Landeskonservator zu Gast in der Region

2021-08-20T19:21:43+00:00 20. August 2021|

Unsere schöne Region hat eine Vielzahl einmaliger historischer und baulicher Schätze zu bieten. Jan Löffler lud deshalb den neuen sächsischen Landeskonservator nach Crimmitschau und Werdau ein, um ihm die Möglichkeit zu geben, einige dieser Highlights kennenzulernen. Der Landeskonservator in Sachsen fungiert gleichzeitig als Leiter des Sächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und ist somit der erste Ansprechpartner

21 06, 2021

Zwischen Vergangenheit und Zukunft – das Textile Zentrum Crimmitschau

2021-06-21T21:18:04+00:00 21. Juni 2021|

Die historische Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau ist nicht nur ein Industriedenkmal von europäischem Rang, sondern einer der letzten Orte, in dem man die lange Textilgeschichte unserer Region noch ganzheitlich erleben kann. So ist jeder, der das Museum einmal besucht hat, nachhaltig beeindruckt von den erhaltenen Maschinen, die den schweren Alltag in der Textilproduktion im

21 05, 2021

Abschluss der Haushaltsdebatte zum Doppelhaushalt 2021/2022

2021-06-02T13:21:30+00:00 21. Mai 2021|

Mit Beginn der Woche startete die finale Debatte über den sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022 im Sächsischen Landtag. Es ist ein Haushalt, der auf der einen Seite geprägt ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, auf der anderen Seite aber auch die Weichen stellt für einen wettbewerbsfähigen Freistaat nach der Krise. Dabei ist der Doppelhaushalt 2021/2022 der erste

Kontakt

Kontaktformular

    Nach oben